LUX | Biophotonenpulver
Unser LUX Biophotonenpulver ist ein aus Diabas gewonnenes Pulver und reich an vielen Mineralien und Spurenelementen.
- nach Albert Popp – dem Entdecker der Biophotonen
- 100% natürlichen Ursprungs
- stabile Photonenabgabe
42,50 € inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
12,14 € / 100 g
Informationen
Gewicht | 0,580 kg |
---|---|
Inhaltsmenge | 350g |
Inhaltsstoffe | 100% Gesteinspulver aus Diabas |
Flaschenart | MIRONS© Ultraviolettglas – patentierter Lebensmittelbehälter zur Verlängerung der Haltbarkeit |
Haltbarkeit | mindestens 12 Monate |
Lagerung | Kühl und trocken, von Kühlschränken und anderen Quellen elektromangetischer Strahlung fernhalten |
Anwendung | Für Labor- und Forschungszwecke – nicht zur Einnahme gedacht. |
Wissenswertes zu LUX | Biophotonenpulver
Was sind Biophotonen?
Biophotonen sind extrem schwache Lichtemissionen, die von lebenden Zellen und Organismen ausgesendet werden. Diese Photonen decken ein Spektrum ab, das von ultraviolettem bis infrarotem Licht reicht. Sie sind kontinuierlich vorhanden, aber ihre Intensität ist sehr gering, im Bereich von wenigen bis mehreren hundert Photonen pro Quadratzentimeter pro Sekunde. Durch moderne Technologien wie Photomultiplier und CCD-Kameras können diese schwachen Lichtemissionen präzise gemessen werden.
Welche Rolle spielen sie im menschlichen Organismus?
Biophotonen spielen möglicherweise eine entscheidende Rolle in der Zellkommunikation und der Regulation biochemischer Prozesse im menschlichen Organismus. Sie ermöglichen den Informationsaustausch zwischen Zellen, was besonders wichtig für die Regulation des Wachstums und der Entwicklung von Geweben ist. Darüber hinaus könnten Biophotonen die Aktivität von Enzymen beeinflussen und die DNA-Replikation modulieren. Es gibt Hinweise darauf, dass der Gesundheitszustand eines Organismus die Biophotonen-Emission beeinflusst. Stress, Krankheit und physische Belastungen können die Intensität und Muster der Emissionen verändern, ebenso wie das Alter und verschiedene Umwelteinflüsse.
Es ist wichtig zu beachten, dass das LUX Biophotonenpulver nicht zur Einnahme gedacht ist, sondern für Forschungszwecke. Weiterführende Forschungen sind notwendig, um eine gesundheitliche Wirkung von Biophotonenpulver-Präparaten feststellen zu können.
Fritz-Albert Popp und sein wissenschaftliche Beitrag zu Biophotonen
Fritz-Albert Popp war ein deutscher Biophysiker, der in den 1970er Jahren bedeutende Beiträge zur Forschung an Biophotonen leistete. Er erweiterte die ursprünglichen Entdeckungen von Alexander Gurwitsch und prägte den Begriff „Biophotonen“. Popp untersuchte die Rolle dieser schwachen Lichtemissionen in der Zellkommunikation und der Regulation biochemischer Prozesse und entwickelte Messgeräte zur präzisen Erfassung von Biophotonen.
Seine wissenschaftliche Stellung war, dass Biophotonen eine fundamentale Rolle in der Kommunikation und Funktion lebender Zellen spielen könnten. Er sah großes Potenzial für medizinische Anwendungen, wie die Diagnostik und Therapie, basierend auf der Analyse von Biophotonen-Emissionen.